2
Jun
2012

Woher Kinderkleidung?

Hallo zusammen,
Wie bereits in einem meiner vorherigen Posts erwähnt, stehen Eltern häufig vor dem Problem, dass die Kleinen relativ schnell zu groß für ihre Kleidung werden und diese ersetzt werden muss. Oft kann das relativ schnell ins Geld gehen, wenn man bedenkt wie teuer Kinderkleidung ist, letztendlich kosten sie meist genauso viel wie die Kleidung von Erwachsenen, die jedoch ihre Kleidung länger tragen können als Kinder. Doch was macht man in solchen Fällen? Woher nimmt man am besten neue Kleidung für die Kleinen?
Nun ja, es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie man am besten an neue Kleidung kommen kann.
Zum einen die schon angesprochene Möglichkeit, zu klein gewordene Kleidung von Verwandten oder Bekannten zu bekommen. Dies ist wohl die kostengünstigste Variante. Vor allem Babykleidung kann oft nicht lang genug getragen werden und sind somit meist noch sehr gut erhalten.
Alternativ dazu kann man schauen, ob man irgendwo gebrauchte Kleidung kaufen kann. EBay oder andere Auktionshäuser online sind dafür ein sehr guter Anlaufpunkt. Auch in lokalen Zeitungen wird manchmal gebrauchte Kinderkleidung angeboten.
Doch für viele Eltern kommen gebrauchte Kleider für ihre Kinder gar nicht erst in Frage. Diese Eltern kaufen dann entweder in irgendwelchen Läden oder online ein. Es gibt viele verschiedene Online-Shops, wo man zum Beispiel sehr schöner Kindermode kaufen kann, unter anderem bei Adler Kinder Mode. Auch per Katalog lässt sich ohne Probleme schöne Kinderkleidung bestellen.
Für was auch immer die Eltern sich schließlich entscheiden, ob gebrauchte oder neue Kindermode, letztendlich zählt doch vor allem, dass es praktisch und bequem sein soll. Was nützt einem kleinen Kind eine teure Hose, wenn es darin nicht spielen darf?

kindermode-261x300

31
Mai
2012

Design statt "Auftragen"

Wenn ich als Kind mal wieder gewachsen war und etwas neues zum anziehen brauchte, bekam ich das, was meinem Bruder zu klein geworden war. Manchmal waren es auch Stücke, die davor schon einer meiner Cousins getragen hatte und die nach der Aussage meiner Mutter aber „noch gut“ waren.
Dieses Auftragen von geerbten Kleidungsstücken ist eine deutsche Besonderheit in Europa, denn in anderen Ländern werden Kinder gerne als hübsch angezogen und mit schicken Kleidern ausstaffiert. Ich fand das früher immer schrecklich und wollte meinen Kindern nur neue, eigene Kleidung kaufen. Allerdings hatte ich da auch noch nicht die Erfahrung gemacht, wie schnell Kinder Sachen kaputt oder dreckig machen können.
In diesem Licht betrachtet, sehe ich den Aufschwung von Designer-Mode für Kinder auch sehr skeptisch: Der Markt wächst in den letzten Jahren und wird von der Modebranche als ein Zukunftsfeld betrachtet. Kunden sind die gutverdienenden späten Eltern, die ihr Mode- und Stilbewusstsein auf ihre Kinder übertragen wollen und natürlich spielt auch die Außenwirkung eine große Rolle. Das Kind wird zum modischen Accessoire und in Kleider für 400 Euro gehüllt. Auch wenn es selbst lieber ein pinkes Prinzessin Lillifee Kleid oder ein schwarzes Wilde-Kerle-T-Shirt tragen würde – je nach Geschlecht.
Deswegen sehe ich das ganz etwas kritisch, denn meiner Meinung nach sollte Kleidung für Kinder vor allem bequem und praktisch sein (wozu auch gehört, dass sie nicht allzu schick und teuer ist und auch draußen getragen werden kann). Da kann dann auch die geerbte Kleidung vom Kind der Freundin ins Spiel kommen.
Außerdem sollte man es sich gut überlegen, ob man seinem Kind den eigenen Geschmack aufzwingen möchte, denn später im Teenager-Alter ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Abgrenzung von den Eltern das wichtigste Motiv in der Kleidungswahl wird.
DSC02505

29
Mai
2012

Mal was schenken

Hallo liebe Leser, hallo liebe Eltern,
herzlich willkommen zu meinem neuen Blog. Ich habe ihn den „Welovekindemode“ –Blog genannt, weil ich mich mit diesem speziellen Modezweig jahrelang auseinandergesetzt habe und jetzt dachte, es sein an der Zeit, mein Wissen weiter zu geben. Ich habe mich ausgiebig belesen und dachte, es sei Zeit mal meinen eigenen Blog zu beginnen. Denn, wie wir alle wissen, sind die Eltern immer bereit, für ihre Kleinen alles zu geben. So wird neue Kleidung gekauft, nicht immer weil es notwendig wäre, sondern, weil es gefällt. Allein für Ostergeschenke haben Eltern 2011 tief in die Tasche gegriffen. Das Fest der kleinen Geschenke, entwickelt sich immer mehr zu einem Mini-Weihnachten. Knapp 50 Euro gaben Mutti und Papa für die Kleinsten aus. Rund 92% aller Eltern nutzen das Osterfest und verschenken nützliche Dinge an ihre Kinder. Nur etwa 8% wollen sich dem Rausch des Schenkens entziehen und nichts schenken. Es ist auch immer eine Frage des Geldbeutels. Schließlich wachsen nicht nur die Kleinsten, sondern auch ihre Ansprüche. Daher sollte man sich immer auch vorher mit den Kindern einig werden, ob man was schenkt. Viele Eltern wissen oft auch gar nicht, was sie noch alles schenken sollen. Schließlich ist die Auswahl immer riesig und das Angebot wird immer mehr.
Auch einmal auf Geschenke zu verzichten und dafür einen gemeinsamen Ausflug zu planen ist eine Alternative. In jedem Fall sollte man mit dem Nachwuchs darüber reden. Denn nur so können sie auch versuchen, es zu verstehen und wissen auch Bescheid, wenn der Osterkorb dann nur Schokolade oder andere Süßigkeiten enthält.
13
Bild von hvl.de
logo

Der Kinder- und Modenblog

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Mit einem Secondhand-Laden...
Mit einem Secondhand-Laden für Kinderkleidung könnte...
Ascentive - 23. Jul, 17:41
Hey! Ich finde zum Beispiel...
Hey! Ich finde zum Beispiel die Kids-Kleidung ausm...
charley - 23. Jul, 17:28
es stimmt. Auch die Kinderbekleidungen...
es stimmt. Auch die Kinderbekleidungen von No-Name...
fantastictower8 - 23. Jul, 17:26
Woher Kinderkleidung?
Hallo zusammen, Wie bereits in einem meiner vorherigen...
Karimi - 2. Jun, 19:14
Design statt "Auftragen"
Wenn ich als Kind mal wieder gewachsen war und etwas...
Karimi - 31. Mai, 16:55

Links

Suche

 

Status

Online seit 4710 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 23. Jul, 17:41

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren